Südafrika ist nach Äthiopien die zweite Station der Kanzlerin auf ihrer fünftägigen Afrika-Reise.
Auch in Pretoria betonte Merkel das große Interesse Deutschlands und Europas an einer guten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes wie des Kontinents. Mit dem EU-Afrika-Gipfel im kommenden Dezember wolle Europa "ein neues Kapitel der Beziehungen zwischen den beiden Nachbarkontinenten" aufschlagen. Auf der Basis einer nach vorn gerichteten gemeinsamen EU-Afrika-Strategie könnten beide Staaten miteinander viel erreichen.


Mittler und Makler
Die Bundeskanzlerin hob das bedeutende Engagement der südafrikanischen Regierung bei der Lösung regionaler Probleme und Konflikte auf dem Kontinent hervor. "Wir wissen ihre Arbeit sehr zu schätzen", sagte Merkel.
Derzeit vermittelt die südafrikanische Regierung in Simbabwe zwischen dem Regierungslager und der Opposition. Die Opposition wird von dem langjährigen Machthaber Präsident Robert Mugabe massiv unterdrückt.
Bereits tags zuvor hatte sich Merkel vor der Afrikanischen Union tief besorgt über die Menschenrechtsverletzungen und die Zerstörung von Armenvierteln in Simbabwe gezeigt. "Wir dürfen dieser Entwicklung nicht tatenlos zuschauen", appellierte sie. Besonders die Nachbarstaaten seien hier in der Pflicht.


Merkel kündigte an, die Lage in Simbabwe auch beim EU-Afrika-Gipfel in Lissabon kritisch ansprechen zu wollen.
...Anpfiff 2010
Erfreut sprach die Kanzlerin die kommende Fußball-Weltmeisterschaft an, die 2010 in Südafrika ausgetragen wird. In Johannesburg machte sie sich mit DFB-Team-Manager Oliver Bierhoff am Nachmittag ein Bild vom Stand der Vorbereitungen.